Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Real Asset Finance & Debt Summit 2025
»
MIPIM 2025
»
ESG Factory 2025
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Pepijn Morshuis, Trei Real Estate GmbH
Zinsschritt der EZB kommt spät
Vorgehen der EZB erwartbar
Die Branche kann moderat höhere Zinsen verkraften. Ein starker Zinsanstieg dürfte wenig wahrscheinlich sein. Dennoch wird das Umfeld schwieriger
Umfrage Auswirkungen Zinsanstieg
Vor dem Hintergrund steigender Zinsen rechnen nur 5 Prozent der Befragten damit, dass sich die Immobilienpreise weiter erhöhen werden.
Mietendeckel, Milieuschutz & Co.
Der Gesetzgeber versucht seit Jahren durch regulatorische Eingriffe die Erhöhung der Wohnkosten zu bremsen. Doch welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat die Mietenregulierung auf den Immobilienmarkt. Am Beispiel der Entwicklung Berlins geht PrivewaterhouseCoopers dieser Frage nach.
„Einfacher, schneller, kostengünstiger"
Als Reiner Reicheldas Telefonat mit Jens Honigmann vorbereitete, nahm er an, die Herausforderungen durch plötzlich schnell kletternde Inflationsraten, steigenden Zinsen und galoppierenden Baukosten seien die große Herausforderung für Immobilienbewerter.
Speckgürtel-Analyse der A-Städte
Im Gegensatz zu den Immobilienmärkten der sieben A-Städte gibt es für ihre Umlandgemeinden bisher wenig Marktresearch und Daten. Diese Lücke hat 21st Real Estate anhand einer aktuellen Marktanalyse geschlossen.
Nach Beschluss des Bundesrates:
Die Entschließung des Bundesrates zur Stärkung des kommunalen Vorkaufsrechts vom 08.04.2022 setzt nach Einschätzung des Berliner Anwaltskanzlei Bottermann Khorrami an der falschen Stelle des Städtebaurechts an. Ein effektiver Milieuschutz lasse sich dadurch kaum erreichen.
Dynamisches Marktgeschehen
Vier Fragen zu externen Schocks und Immobilienmarktprognosen. Interview Juri Ostaschov, Chief Data Scientist (CDS) bei PREA
Investmentchancen erkennen und nutzen
Mieten, Kaufpreise und Leerstände können sich allein durch eine relativ geringe Anzahl an fehlenden oder überschüssigen Immobilien kurzfristig ändern. Sozioökonomische und demografische Entwicklungen sind dagegen relativ stabil und beeinflussen die langfristige Wertentwicklung von Immobilien. Eine Studie hat diese Faktoren unabhängig von den Immobilienmarktdaten untersucht und gibt Hinweise auf Investmentchancen abseits der großen Metropolen.
Gesundheitsimmobilien
2021 wurden 3,6 Milliarden Euro in Gesundheitsimmobilien investiert. Der Immobilienmarkt für Pflegeheime, Seniorenresidenzen und Reha-Kliniken hat sich somit zum Millardengeschäft entwickelt. JLL hat im Rahmen des aktuellen Reports "Der Immobilienmarkt für Rehabilitationskliniken" einen genaueren Blick auf die rechtliche Rahmenbedingungen, die Implikationen des demografischen Wandels sowie die Akteure und den Transaktionsmarkt geworfen.
Die vergessene Kommunikation
Es gehört zu den Höhepunkten im Leben vieler Menschen, einmal in der Zeitung lobend erwähnt zu werden – und sei es nur in der Betriebszeitung. Andererseits frustriert es, wichtige Angelegenheiten im eigenen Unternehmen nicht vom Vorgesetzten, sondern aus der Zeitung zu erfahren.
Potsdamer Platz:
Nicht mehr lange, dann ist es so weit: Die ehemaligen Potsdamer Platz Arkaden eröffnen nach umfassender Repositionierung als moderne, lichtdurchflutete Highstreet – und als Teil eines grünen und vitalen Stadtquartiers.
Steigende Baukosten:
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine trifft die deutsche Immobilienwirtschaft vor allem wegen der Knappheit an Rohstoffen und Baumaterial für Neu- und Bestandsentwicklungen. Baukosten steigen. Fertigstellungstermine können sich um Wochen und Monate verzögern. Was jetzt zählt, ist eine kompetente Beratung, um in der komplexen Gemengelage die besten Lösungen für Mieter und Vermieter zu entwickeln.
Was Anleger und Käufer beachten sollten
Aktuell verteuern sich die Bauzinsen. Der Krieg in der Ukraine treibt die Energiepreise und damit die Inflationsraten. Die EZB reagiert mit einer straffen Geldpolitik, die sich direkt auf die Bauzinsen auswirkt. Die Zinsen für Immobilienkredite steigen vergleichsweise schnell und die Märkte reagieren verunsichert. Seit Anfang Januar gehen fast wöchentlich Zinserhöhungen der Banken ein.
Von der Pandemie beflügelt
Workplace Analytics & Workplace Experience (Cobundu) ist ein System, mit dem man Büroräume und einzelne Arbeitsplätze reservieren sowie buchen kann. Was soll daran spannender sein als an der Online-Reservierung eines Platzes im Theater, fragte sich Reiner Reichel, als er die Anregung zum Interview mit Martin Kelm aufgriff.
Stimmungsbild Bauindustrie
Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die deutsche Bauindustrie aus? Dieser Frage ist der Hauptverband Deutsche Bauindustrie e.V. im Rahmen einer Umfrage unter Marktteilnehmern der Branche nachgegangen. 90 Prozent der Befragten berichten über deutliche Auswirkungen auf ihr Unternehmen – von Preissteigerungen, über Lieferenpässe bis hin zum Aufschub von Bauprojekten und Auftragsstornierungen.
Hausen und Behaust-Sein
Behaust-Sein wird in absehbarer Zukunft zum – nachvollziehbar – angestrebten Ziel von zehn Milliarden Menschen auf unserem Planeten werden. Was sollte daraus folgen – für die Ansprüche an die eigene Behausung ebenso wie für die politische Rahmensetzung?
Macht den Semesterstart zum Baustart
Michael Stapf, CIO von International Campus (IC), wünscht sich mehr Engagement der Städte bei der Wohnraumversorgung von Studenten – auch in deren eigenem Interesse.
Anleger sollten weiter investieren
Andreas Schrobback, CEO der AS Unternehmensgruppe, über steigende Bauzinsen, einen verunsicherten Immobilienmarkt und die Folgen des Ukrainekriegs.
Daten endlich richtig nutzen
Alle Welt staunte als Elon Musk verkündete, die erste Tesla-Gigafabrik in ganz Europa in Grünheide zu bauen. Wo? In einer 9.000-Seelen-Gemeinde, auf einer brandenburgischen grünen Wiese? Auf den ersten Blick überraschend erscheint, erweist sich auf den zweiten Blick als logisch und durchdacht.
Vernetzte Lösung
Die Immobilienbranche ist geprägt von Tabellenkalkulationen, manuellen Prozessen und uneinheitlichen Systemen. Das moderne Büro verfügt über mehr intelligente Technologie, steht aber weiter vor dem Problem mehrerer Systeme, ungenauer Daten und veralteter Vorstellungen über die „richtigen“ Daten.
«
1
…
31
32
33
34
35
36
37
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise