Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Real Asset Finance & Debt Summit 2025
»
MIPIM 2025
»
ESG Factory 2025
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Frage des Monats
Kaum bekannt, zunehmend gefragt
Inhaberschuldverschreibungen spielen als Baustein der Immobilienfinanzierung bislang eine untergeordnete Rolle. Dabei bieten sie gerade institutionellen Investoren interessante Vorteile.
Das richtige Dach für Real Assets
Institutionelle Investoren brauchen stabile und effiziente Real-Assets-Portfolios. Multi-Manager-Modelle bündeln Anlagen, reduzieren Komplexität und stärken Diversifikation – für mehr Resilienz und Zukunftssicherheit.
Chancen im Logistikmarkt
Der Markt für Logistikimmobilien bleibt kriteriumsabhängig chancenreich. Gefragt sind integrierte Standortstrategien, die Nachhaltigkeitsziele erfüllen, gesellschaftliche Akzeptanz sichern und gleichzeitig Nutzerbedürfnisse bedienen. Wer heute erfolgreich entwickeln will, braucht Konzepte, Kommunikation und Kompetenz.
Build-to-Sell in Polen
Wie entwickelt sich Polens Wohnungsmarkt zwischen hoher Nachfrage, steigenden Preisen und Nachhaltigkeitstrends? Mariusz Cegielski, Geschäftsführer der Trei Real Estate Poland, gibt im Interview Einblicke in aktuelle Projekte und seine Prognose für die kommenden Jahre.
Maßnahmen gegen Hitzewellen
Welche Maßnahmen sind am besten geeignet, um Städte gegen Hitzewellen zu schützen? Die TPP-Leser haben abgestimmt. Zwei Drittel sehen eine flächendeckende Entsiegelung und den Ausbau grüner Infrastruktur als geeignetes Mittel.
Stabilität trifft strategische Relevanz
Trotz Zinsanstieg und Unsicherheiten bleibt der europäische Logistikimmobilienmarkt attraktiv: Stabile Nachfrage, moderne ESG-Flächen und regionale Lieferketten eröffnen neue Chancen für Investoren.
Zwischen Markenmacht und Mietdruck
Nach Jahren der Krise kehrt Bewegung in den Hotelimmobilienmarkt im DACH-Raum zurück. 2025 steht die Branche zwar im Spannungsfeld von Unsicherheit und Wandel – doch hinter den Risiken verbirgt sich ein resilienter Markt mit stetiger Nachfrage und bemerkenswerter Anpassungsfähigkeit.
Offen und transparent
PLENBA-Partner Timon P. Koch fordert für die Sanierung von Gebäuden eine gründliche Analyse vor Projektstart und durchgängige, partnerschaftlich geprägte Prozesse.
HAHN Retail Report 2025/2026
Wie entwickeln sich Lebensmittelmärkte, Drogerieketten und Fachmarktzentren im aktuellen Marktumfeld? Bereits zum 20. Mal liefert der „Retail Real Estate Report 2025/2026“ der Hahn Gruppe, erstellt in Kooperation mit CBRE, bulwiengesa und dem EHI Retail Institute, detaillierte Antworten dazu.
Marktradar September 2025
Auf dem Immobilienfinanzierungsmarkt zeichnet sich vorsichtiger Optimismus ab. Gleichzeitig bleiben Investoren zurückhaltend. Auf Impulse durch die EZB sollte die Immobilienbranche aber nicht warten.
Studentisches Wohnen
Die Nachfrage nach studentischem Wohnraum in Deutschland steigt deutlich schneller als das Angebot. Vor allem internationale Studierende sind dabei die Treiber. Die neue Studie „Deutscher PBSA-Markt 2025“ von JLL analysiert den Markt für Studentisches Wohnen.
Bauchgefühl war gestern
Nur mit verlässlichen Daten lassen sich Immobilienportfolios nachhaltig steuern. Eine datenbasierte Strategie schafft Transparenz, minimiert Risiken und eröffnet Chancen für zukunftsfähiges Portfoliomanagement.
BF.Quartalsbarometer Q3-2025
Die Stimmung unter den gewerblichen Immobilienfinanzierern verbessert sich im dritten Quartal 2025 weiter. Der Stimmungsindex der Immobilienfinanzier stieg von -9,58 Punkten im zweiten Quartal auf nun -7,04. Zwar ist der Barometerwert weiter deutlich im negativen Bereich, aber es ist der beste Wert seit dem 1. Quartal 2022.
Life Science Real Assets
Life Science Real Estate (LSRE) verbindet Resilienz, Zukunftsorientierung und gesellschaftliche Relevanz. Getrieben von Megatrends wie Demografie, Digitalisierung und medizinischer Innovation wächst die Nachfrage nach spezialisierten Immobilien stark – und eröffnet institutionellen Anlegern eine seltene Chance.
Wohnungsmarkt 2025
Hohe Mietpreisdynamik, sinkende Leerstände und wachsendes Investoreninteresse prägen den deutschen Wohnimmobilienmarkt. Der Residential Report Deutschland 2025 von BNP Paribas Real Estate zeigt, wie sich die Märkte in den A-Städten entwickeln und welche Faktoren den Markt prägen.
Energie für Rechenzentren
Der Stromhunger von Rechenzentren nimmt weltweit rapide zu – nicht zuletzt durch KI-Anwendungen. Die neue Studie „Energieversorgung für Rechenzentren – Ausblick 2025 für Deutschland und Global“ von JLL analysiert dieses Immobilienmarktsegment im Detail.
Baubranche ohne Wende?
Die Analyse zur deutschen Bauwirtschaft zeigt aktuelle konjunkturelle Entwicklungen, strukturelle Belastungsfaktoren und politische Maßnahmen zur Stabilisierung des Wohnungsbaus. Zudem werden zentrale Stellschrauben aufgezeigt, die für eine mögliche Trendwende entscheidend sein könnten.
Batteriespeicher im Aufwind
Batteriespeicher werden dank sinkender Kosten und steigender Nachfrage zum zentralen Baustein der Energiewende. Forschung, neue Geschäftsmodelle und milliardenschwere Fondsinvestments eröffnen attraktive Chancen – vor allem für Investoren, die sich früh Marktpositionen sichern.
Optimale Ausgangslage
2025 stabilisiert sich der europäische Logistikimmobilienmarkt. Neue Investmentformen wie Club-Deals eröffnen Chancen, erklärt Jan Philipp Daun von GARBE Industrial Real Estate.
Lebensmittelhandel im Fokus
Der europäische Lebensmitteleinzelhandel gilt 2025 als gefragtes Investmentziel institutioneller Anleger. Stabilität, langfristige Mietverträge und ein attraktives Rendite-Risiko-Profil machen die Branche besonders interessant – selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
«
1
2
3
4
5
6
7
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise