Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Real Asset Finance & Debt Summit 2025
»
MIPIM 2025
»
ESG Factory 2025
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Studentisches Wohnen
Bauchgefühl war gestern
Nur mit verlässlichen Daten lassen sich Immobilienportfolios nachhaltig steuern. Eine datenbasierte Strategie schafft Transparenz, minimiert Risiken und eröffnet Chancen für zukunftsfähiges Portfoliomanagement.
BF.Quartalsbarometer Q3-2025
Die Stimmung unter den gewerblichen Immobilienfinanzierern verbessert sich im dritten Quartal 2025 weiter. Der Stimmungsindex der Immobilienfinanzier stieg von -9,58 Punkten im zweiten Quartal auf nun -7,04. Zwar ist der Barometerwert weiter deutlich im negativen Bereich, aber es ist der beste Wert seit dem 1. Quartal 2022.
Life Science Real Assets
Life Science Real Estate (LSRE) verbindet Resilienz, Zukunftsorientierung und gesellschaftliche Relevanz. Getrieben von Megatrends wie Demografie, Digitalisierung und medizinischer Innovation wächst die Nachfrage nach spezialisierten Immobilien stark – und eröffnet institutionellen Anlegern eine seltene Chance.
Wohnungsmarkt 2025
Hohe Mietpreisdynamik, sinkende Leerstände und wachsendes Investoreninteresse prägen den deutschen Wohnimmobilienmarkt. Der Residential Report Deutschland 2025 von BNP Paribas Real Estate zeigt, wie sich die Märkte in den A-Städten entwickeln und welche Faktoren den Markt prägen.
Energie für Rechenzentren
Der Stromhunger von Rechenzentren nimmt weltweit rapide zu – nicht zuletzt durch KI-Anwendungen. Die neue Studie „Energieversorgung für Rechenzentren – Ausblick 2025 für Deutschland und Global“ von JLL analysiert dieses Immobilienmarktsegment im Detail.
Baubranche ohne Wende?
Die Analyse zur deutschen Bauwirtschaft zeigt aktuelle konjunkturelle Entwicklungen, strukturelle Belastungsfaktoren und politische Maßnahmen zur Stabilisierung des Wohnungsbaus. Zudem werden zentrale Stellschrauben aufgezeigt, die für eine mögliche Trendwende entscheidend sein könnten.
Batteriespeicher im Aufwind
Batteriespeicher werden dank sinkender Kosten und steigender Nachfrage zum zentralen Baustein der Energiewende. Forschung, neue Geschäftsmodelle und milliardenschwere Fondsinvestments eröffnen attraktive Chancen – vor allem für Investoren, die sich früh Marktpositionen sichern.
Optimale Ausgangslage
2025 stabilisiert sich der europäische Logistikimmobilienmarkt. Neue Investmentformen wie Club-Deals eröffnen Chancen, erklärt Jan Philipp Daun von GARBE Industrial Real Estate.
Lebensmittelhandel im Fokus
Der europäische Lebensmitteleinzelhandel gilt 2025 als gefragtes Investmentziel institutioneller Anleger. Stabilität, langfristige Mietverträge und ein attraktives Rendite-Risiko-Profil machen die Branche besonders interessant – selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Bauland – Entwicklung ab 2010
Die Zinswende im Jahr 2022 hat nicht nur die Immobilienmärkte arg betroffen, sondern auch die vorgelagerten Bauland- und Grundstücksmärkte. So sanken in Folge die Transaktionen und besonders die Preise. 2024 erfolgte eine Erholung.
BIM-Pflicht: Zeit zu handeln
BIM ist der Schlüssel für effiziente, zukunftssichere Industrieimmobilien – und trotzdem noch kein Standard. Wer heute kollisionsfrei plant, ESG-Anforderungen erfüllt und Betriebskosten senkt, baut den Vorsprung von morgen.
Stabiles Investment mit Impact
Die zunehmende Alterung der Bevölkerung stellt unsere Gesellschaft in den kommenden Jahrzehnten vor signifikante Herausforderungen – insbesondere im Bereich altersgerechter Wohn- und Versorgungsangebote.
Energiewende: Trend & Chance
Die Energiewende ist längst ein globaler Megatrend – und eine milliardenschwere Investitionschance. Der Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft erfordert weltweit enorme Infrastrukturprojekte und bietet Investoren attraktive Renditen bei gleichzeitigem Klimanutzen.
Städtebauförderung und kommunale Entlastung
Warum die Städtebauförderung ins Leere läuft, wenn Kommunen nicht finanziell entlastet werden und warum Städtebauförderung mehr mit Demokratie als mit Baupolitik zu tun hat.
Die Zukunft des Einzelhandels
Welche sechs Kräfte werden den Handel bis 2035 maßgeblich verändern? Die aktuelle Studie „The Future of Retail: Six Disruptions That Could Shape the Next Decade“ von Bain & Company analysiert tiefgreifende Entwicklungen – von KI-gesteuerten Einkaufsagenten bis zur Neuverteilung von Retail-Flächen.
Santiago de Chile
Santiago de Chile etabliert sich zunehmend als ein hochattraktiver Standort für Immobilieninvestoren in Südamerika. Hohe Nachfrage nach Büroflächen bei wenig Verfügbarkeiten macht Büroimmobilien zu gefragten Investmentobjekten.
Die 15-Minuten-Stadt
Kurze Wege, große Wirkung: Die aktuelle Studie „Die Stadt der Viertelstunde“ des BBSR analysiert erstmals flächendeckend, wie gut deutsche Städte in puncto Nahversorgung, Mobilität und Lebensqualität aufgestellt sind und wie intensiv entsprechende Angebote genutzt werden.
Berliner Wohnungsbau
Die Anstrengungen von Politik und Immobilienwirtschaft, für mehr Neubau zu sorgen, werden erst in einigen Jahren zu einem spürbaren Anstieg der Bautätigkeit führen. Das bestätigten Unternehmensvertreter bei einer Pressekonferenz zum Berliner Wohnungsneubau.
BF. Marktradar August 2025
Die EZB setzt nach acht Zinssenkungen erstmals aus – eine Pause, die angesichts rückläufiger Inflation sinnvoll erscheint. Auf dem Wohnungsmarkt zeichnet sich indessen ein Wandel ab, in dessen Folge sich die Verknappung von Wohnraum verschärfen und die Preise steigen dürften.
Margen stark gestiegen
Seit 2015 sind die Margen in der gewerblichen Immobilienfinanzierung deutlich gestiegen – bei Bestandsobjekten ebenso wie bei Projektentwicklungen, zeigt das BF.Quartalsbarometer.
«
1
2
3
4
5
6
7
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise