Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Real Asset Finance & Debt Summit 2025
»
MIPIM 2025
»
ESG Factory 2025
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Frage des Monats
Berliner Immobilienmarkt
Der Berliner Immobilienmarkt nimmt wieder Fahrt auf: Nach Jahren der Zurückhaltung steigen Transaktionen und Umsätze deutlich. Vor allem Privatkäufer und Selbstnutzer prägen die neue Dynamik – mit großem Interesse an energieeffizienten Projekten in serieller Bauweise.
Institutionelle und Wohninvestments
Welche Investoren kaufen aktuell Wohnimmobilien und warum? Welche Rolle spielen antizyklische Strategien? Und wo wird investiert? – Diesen Fragen widmete sich ein Experten-Panel mit INDUSTRIA Immobilien und institutionellen Investoren auf der Expo Real.
Mieten statt kaufen boomt
Von Notlösung zum Lifestyle-Modell: Der amerikanische Mietmarkt wächst und verspricht einen jährlichen Anstieg von 3,1 Prozent bis 2030. Damit bietet er ausgezeichnete Einstiegsbedingungen für opportunistische Investoren.
Partnerschaftliches Bauen
Steigende Baukosten, enge Haushalte und lähmendes Vergaberecht bremsen dringend nötige Investitionen. Partnerschaftliches Bauen bietet einen Ausweg, damit Deutschland wieder schneller, effizienter und nachhaltiger bauen kann.
Marktkonsolidierung im Hotelsegment
Die Konsolidierung im Hotelmarkt verändert Machtverhältnisse zwischen Eigentümern und Betreibern. Große Marken sichern Stabilität, schränken aber Einflussmöglichkeiten ein. Wie können Eigentümer mit Pacht- und Managementverträgen flexibel bleiben und ihre Interessen bei Betreiberwechseln wahren?
Mehr Effizienz durch Outsourcing
Steigende Anforderungen von Investoren, wachsender Kostendruck und volatilere Märkte können für eine KVG Anlass sein, einzelne KVG-Dienstleistungen auszulagern. Worauf kommt es dabei besonders an?
Hightstreet Report 2025
Wie verändern sich Deutschlands Einkaufsstraßen? Die Highstreet Report 2025 von bulwiengesa und Columbia Threadneedle Investments zeigt aktuelle Trends – mit Fokus auf Gastronomie, Mixed-Use und neue urbane Konzepte.
Ersetzt KI bald den Steuerberater?
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Steuerberatung: Routineaufgaben werden automatisiert, Prozesse effizienter und Analysen präziser. Mandanten und Berater profitieren gleichermaßen – denn KI schafft Freiräume für echte Beratung und strategische Steuerplanung.
PPP haben Potenzial
ZIA-Präsidentin Dr. Özgül Özkan über die Zukunft der Immobilienbranche: zwischen Regulierung, Nachhaltigkeit und neuen Chancen durch Transformation und Partnerschaften.
Investoren fördern Bildungsbau
Deutschlands Bildungsbau steckt im Investitionsstau. Private Investoren können helfen, moderne Schulen schneller zu realisieren – mit Know-how, Kapazitäten und Planungssicherheit. Entscheidend sind transparente Kooperationen und ein gemeinsames Ziel: zukunftsfähige Bildungsräume.
Ausblick Immobilienfinanzierung 2026
Die gewerbliche Immobilienfinanzierung zeigt Anzeichen der Stabilisierung. Neugeschäft und Transaktionsvolumen ziehen langsam wieder an. Doch die Branche bleibt vorerst verhalten optimistisch, weil teure Refinanzierungen in Milliardenhöhe anstehen.
Logistik und Immobilien 2025
Wie robust kann der deutsche Logistikimmobilienmarkt den geopolitischen und konjunktuerellen Herausforderungen widerstehen? Die Studie analysiet Resilienz-Impulse sowie chancenreiche Segmente für Investoren.
Neues Bauen braucht neue Maßstäbe
Green Buildings werden zum Maßstab einer klimaneutralen Bauwirtschaft. Dr. Mösle erklärt, warum CO₂-Bilanzen künftig so wichtig sind wie Baukosten – und wie Kreislaufwirtschaft, Urban Mining und einfaches, ressourcenschonendes Bauen den Wandel ermöglichen.
Klimaziele und ihre gesetzlichen Folgen
Die EU-Kommission hat mit überzogenen Klimagesetzen und Bürokratie die Balance verloren. Statt wirksamer Lenkung droht ein klimapolitischer Rückschritt – mit spürbaren Folgen für die Immobilienwirtschaft. Warum zu viel Regulierung am Ende genau das Gegenteil bewirkt.
Immobilieninvestments im Fokus
Karin Diedrich, Senior Investment Managerin Real Estate bei der ARAG SE, spricht über die wachsenden Anforderungen an institutionelle Immobilieninvestoren. Sie erläutert, warum Immobilien trotz hoher Komplexität ein stabilisierender Portfoliobaustein bleiben.
ESG: Branche fährt auf Sicht
Nachhaltigkeit bleibt im Immobiliensektor wichtig – doch viele Akteure verlieren den langfristigen Blick. ESG-Experte Herr Prinz erklärt, warum Stillstand droht, wo die größten Hürden liegen und wie Eigentümer mit Daten und Strategie echten Mehrwert schaffen können.
Digitalisierungsstudie 2025
Wie weit ist die Immobilienwirtschaft im digitalen Zeitalter wirklich angekommen? Die Digitalisierungsstudie 2025 von ZIA und EY Parthenon zeigt dies mit aktuellem Fokus auf Data Lifecycle Management.
CO2-Preis treibt Nachfrage
Die EU richtet ihre Klimapolitik neu aus: Mit ETS-2 ab 2027 wird Dekarbonisierung wichtiger als Energieeffizienz. Steigende CO₂-Preise verteuern fossile Energien und treiben Investitionen in den Gebäudebestand und in Fonds für Erneuerbare Energien voran.
Immo Think Thank: Wasserstoff
Beim zweiten Immo Think Tank in Berlin standen praxisnahe Innovationen im Fokus: Von Wasserstoffspeichern für energieautarke Quartiere bis zu stromfreier Fassadenverschattung – neue Technologien zeigen Wege für eine nachhaltigere Immobilienbranche.
Die 5% Studie 2025
Wo sind heute noch Immobilienrenditen von fünf Prozent und mehr möglich? Die neue „5%-Studie 2025“ der bulwiengesa AG zeigt anhand objektbezogener IRR-Berechnungen Chancen in Unternehmensimmobilien, Logistik, Microliving und Hotels, während Büro- und Wohninvestments selektiver bewertet werden müssen.
«
1
2
3
4
5
6
7
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise